Freitag, 21. März 2025

Anlasser checken

Nachbar Jörg hatte das nötige Equipment, um den Stapler anzuheben. so konnten wir den Anlasser nach unten aus dem Fahrzeug ausbauen.

Ein erster Check ergab, dass der Kolben, der im Magnetschaltergehäuse hin und her fährt, leichte Schleifspuren aufwies. Nichts wildes, aber wir wollten auf Nummer sicher gehen. 

Erst mal zerlegt...

Ganz fein geschliffen und dann mit Teflonspray versehen, wurde der Kolben wieder eingesetzt. Eine 60Ah Batterie in Verbindung mit einem 30 A Ladegerät gab dem Ganzen den nötigen Bums, um den Anlasser zu testen. 

Denn die beiden Batterien, die ich neulich nochmal aufgeladen hatte, hatten einfach einen weg. Sie waren schlichtweg zu schwach, um die Welle mit dem Ritzel auf den Anlasserkranz zu schieben. Morgen besorge ich noch eine neue Batterie und wir probieren das Ganze nochmal im ausgebauten Zustand. Wenn dann alles wieder normal klappt, wird der Anlasser wierder eingebaut, die neue Batterie ebenfalls.

Zur Sicherheit checken wir dann noch die Ladestromhöhe des Generators. Nicht dass dieser den Regler defekt hat und die Batterie dadurch immer weiter leergezogen wurde.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen